Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Unteren Haßlachtal

  • 12.10.2017

Die Geheimnisse des Rosenkranzes

Rosenkranzmonat-Oktober

Im Rosenkranzgebet wird in besonderer Weise des Lebens und Sterbens, der Auferstehung und Erhöhung Jesu gedacht.  Im Gebet zur Gottesmutter Maria betrachten die Gläubigen die Geheimnisse unseres Glaubens in eindringlicher Weise, die durch die Wiederholungen der einzelnen Gesätze noch tiefer empfunden werden. Das Rosenkranzgebet schenkt uns Ruhe und Kraft, den - manchmal schweren Alltag - immer wieder neu zu meistern.

von Redaktionsteam Neukenroth Pfr. Di u. TLa

mehr


  • 03.10.2017
  • Haßlach/Kc, Gemeindesaal

Einkehrtag in Haßlach

So groß ist der Mensch“ – Einkehrtag zur Hagiotherapie Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Einkehrtag am Samstag, 14.10.2017, 10.00 – 16.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Filialkirche St. Johannes, Haßlach/KC

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 03.10.2017

Erntedank im Unteren Hasslachtal

Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Lebensfreude.

Neukenroth/Hasslach- In den beiden Kichengemeinden St. Katharina Neukenroth und St. Johannes der Täufer Hasslach feierten viele Gläubige am Sonntag das Erntedankfest. Viele fleißige Hände vom Obst- und Gartenbauverein Neukenroth schmückten am Tag zuvor die Kirchen mit schönen Arrangements aus Blumen, Obst- und Feldfrüchten für den Festgottesdienst. Die Forscherkids Helen und Jule halfen dabei tatkräftig mit. Auch in Hasslach wurde die Kirche für den Erntedankgottesdienst von einem Frauenteam ebenso in beeindruckender Weise gestaltet.

von Redaktionsteam Neukenroth Pfr. Di u. TLa

mehr


  • 01.10.2017
  • Stockheim, kath. Kirche St. Wolfgang

Erntedankfest 2017

Stockheim – Im Frankenwald nimmt der Erntedank nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. So gestalteten die Ministranten sowie die Kindergartenkinder unter der Regie von Kirchenpflegerin Elvira Ludwig mit Diakon Wolfgang Fehn den sehr gut besuchten Erntedank-Gottesdienst im Gotteshaus St. Wolfgang. Für den farbenfrohen Altarschmuck waren Adelgunde Ramming, Gudrun Hergenröder und Elvira Ludwig zuständig. Die musikalische Umrahmung hatte Organist Sebastian Rauer übernommen, die Kollekte war für den Caritas-Sozialladen bestimmt.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 28.09.2017

Bergmannsfest mit umfangreichem Programm

Der Steinkohlenbergbau hat das Haßlachtal 400 Jahre geprägt. Zwei Tage lang wurde gefeiert.

Das Bergmannsfest von Knappenverein, Bergmannskapelle und Förderverein "Bergbaugeschichte" nahm unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Detsch einen erfolgreichen Verlauf.

von Gerd Fleischmann

mehr


  • 28.09.2017

Treffen aller Caritas- Sammlerinnen und Sammler des Seelsorgebereichs „Unteres Haßlachtal“

Einstimmung auf die Caritassammlung 2017

Haßlach bei Kronach- Zum ersten Mal fand ein Treffen aller Caritas- Sammlerinnen und Sammler des Seelsorgebereichs „Unteres Haßlachtal“ statt. Dazu hatte, unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimat“, der Caritasverband für den Landkreis Kronach 48 Sammlerinnen und Sammler geladen von denen viele der Einladung in das Gemeinschaftshaus der St. Johannes- Kirche in Haßlach bei Kronach gefolgt sind.

von Karl-Heinz Hofmann

mehr


  • 28.09.2017

Gedichte und Rosen als Dank

Verabschiedung der Kindergartenleitung Neukenroth

Neukenroth- Tränen der Rührung und viele Dankesworte, dazu Lieder, Gedichte und Rosen als Danksagung von den Kindern gab es zur Verabschiedung von Marga Gwosdek.

von Karl-Heinz Hofmann

mehr


  • 28.09.2017
Blumenwiese des Kindergartens Neukenroth

Blumenwiese des Kindergartens Neukenroth

Entdeckung der Blütenpracht und Farbenvielfalt

Neukenroth- Was für ein schöner Anblick und für ein bezaubernder Duft. Michael Weißerth ist zertifizierter Baumkontrolleur der Gemeinde Stockheim und privat ein passionierter Naturliebhaber. Er hat schon viele Projekte mit Grundschülern und Kindergartenkindern in der freien Natur durchgeführt. Und so führte auch das neue Projekt, eine herrlich bunte Blumenwiese die Kinder in die Natur. Als man das Gras von einer Wiese, unmittelbar am Kindergarten Neukenroth gelegen, abmähte und dann verschiedene Saaten von Blumensorten aussäte ahnte noch niemand was da für eine herrliche Blumenwiese entstehen wird.

von Karl- Heinz Hofmann

mehr


  • 17.09.2017
  • Stockheim, Pfarrheim St. Wolfgang

Stockheimer MUKI-Gruppe spendet 3750 Euro

Stockheim- Die im Jahre 2004 ins Leben gerufene, katholische Mutter- Kind- (Muki) Gruppe Stockheim wurde aufgelöstt. Die Muttis spendeten den verbliebenen Kassenbestand in Höhe von 3750 Euro an fünf verschiedene Institutionen und Einrichtungen in der Gemeinde Stockheim.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 11.09.2017
  • Stockheim, kath. Kirche St. Wolfgang

Stockheimer Pfarrfest mit Festgottesdienst

Im Festgottesdienst zum Pfarrfest wurde ein neuer Ministrant aufgenommen und 6 langjährige Minis festliche verabschiedet. Der Chor "El Shalom" umrahmte den Festgottesdienst. Danach war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein schöner Nachmittag für Jung und Alt und auch das Wetter spielte mit!

von Wolfgang Fehn

mehr