Stockheim – Nach wie vor wird in den heimischen Kirchen der Erntedank großgeschrieben, so auch in der Pfarrgemeinde St. Wolfgang. Gemeinsam zogen die Buben und Mädchen des Kindergarten St. Wolfgang mit dem Altardienst in die Kirche ein
51 Schulanfänger aus Stockheim, Wolfersdorf, Neukenroth, Reitsch, Haßlach, Burggrub und Haig wurden heute eingeschult
Das Erzbistum Bamberg befindet sich in einer Phase der strukturellen und pastoralen Neuausrichtung. Zur Entlastung des pastoralen Personals von Verwaltungsaufgaben wurden Verwaltungsleitungen in den Seelsorgebereichen etabliert.
Zur Erinnerung an ihre Erstkommunion zogen 15 Jubelkommunikanten unter den Klängen des Musikvereins mit Fahnenbegleitung von der Neukenrother Schule zum Gotteshaus St. Katharina. Pfarrer Hans-Michael Dinkel freute sich, dass dieses große Fest des Glaubens die Jubilare trotz ihrer unterschiedlichen Lebenswege nach Jahrzehnten wieder in ihrer Heimatkirche zusammenführt.
„Hochgelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altars“ - unter diesem Gedanken feierten die katholischen Christen seit jeher das Fronleichnamsfest. Singend und betend zogen die Gläubigen in langen Prozessionen nach alter Tradition durch die Straßen, um sich viermal um die Altäre zu versammeln.
Zum 40. Mal hatte die Pfarrgemeinde Neukenroth zur Fußwallfahrt nach Marienweiher eingeladen. Auf Initiative des damaligen KAB-Vorsitzenden Alois Wachter wurde die Wallfahrt 1982 wieder ins Leben gerufen, nachdem sie Ende der 50er Jahre zuletzt stattgefunden hatte. Wachter fungierte mehr als 20 Jahre als Wallfahrtsführer, bevor ihn der ebenfalls bereits verstorbene Ulrich Bernschneider beerbte. Seit einigen Jahren kümmert sich nun Josef Beetz zusammen mit Lektorinnen der Pfarrgemeinde Neukenroth um die Ausgestaltung der Wallfahrt mit Gebetstexten und Liedern.
Am30. April 2023 feierten 27 in einem festlichen Gottesdienst 25., 50., 60, 65, 70 und sogar 75- jährige Jubelkommunion.